Willkommen auf wintersport-im-erzgebirge.de
Schneebericht Oberhof: Schneehöhen
Einzelne apere Stellen sind möglich. Im Spätwinter erfolgt die Präparation je nach Loipengebiet seltener. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten. In höchsten Kammregionen bot 2017/2018 teilweise eine längere Saison aufgrund von mehr Schnee im Dezember - allerdings war diese Saison durch nur wenig Schnee und mäßige Bedingungen in der Hauptsaison geprägt. In den Wäldern sind einige Wege noch immer abschnittsweise schneebedeckt, aber Skilanglauf ist selbst im Bereich der Oberwiesenthaler Skiarena nur noch eingeschränkt möglich. Die Oberwiesenthaler Höhenloipe war ab Mitte Januar bis ca. Schneelage: Oberhalb von 750 bis 900 Metern ist in geschützten Lagen eine geschlossene Schneedecke vorhanden. Außerdem finden Sie Informationen über die Schneeverhältnisse in Oberhof, die erwartete Schneemenge, die Schneeart und die Schneequalität auf den Pisten. Vergleichswerte aus den Vorjahren sind unter der Rubrik Schneesicherheit und Mindestschneehöhe zu finden.
Schneehöhen Oberhof
Skilanglauf als Individualsport ist möglich. Hier sehen alle relevanten Informationen zum Skifahren in Oberhof im Überblick. Nahe der Skiarena am Fichtelberg sowie im Bereich der Talsperre Carlsfeld ist Skilanglauf mit leichten Einschränkungen noch immer möglich. Im Laufe der kommenden Woche ist dann sogar recht konstant kaltes Wetter mit Schnee vorhergesagt. "Betriebstage" ausgewählter Loipen Wintersaison 2020/21 (Zustand gespurt/gut befahrbar): am Sonntag sollten ganz gute Skibedingungen vorliegen bei leichten Plusgraden und etwas Sonnenschein. Zum Schluss noch eine Übersicht über die Anzahl an "Betriebstagen" ausgewählter Loipen. Nach Weihnachten bildete sich in Kammlagen eine dünne Schneedecke. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Das könnte Sie auch interessieren // Skilanglauf im Mai
Heute Vormittag lag nochmals im gesamten Bergland eine dünne Neuschneedecke. Aktuelle Bilder der Loipen von Bärenstein, Crottendorf, Grünbach und Erlbach:Crottendorfer SkiwanderwegIm Loipengebiet Bärenstein - Blick zum Fichtelberg und KeilbergLoipe rund um den BärensteinAllwetterloipe Grünbach mit sehr guten BedingungenNeben der Allwetterloipe waren keine anderen Loipen bei Grünbach gespurtAuch am Hohen Brand bei Erlbach ist gewalzt/leicht angedrückt - nur mäßige BedingungenVorläufiger Höhepunkt des kalten Wetters ist am Samstag. Die kommenden Tage ist vor allem oberhalb von 800-900 Metern teils kräftiger Neuschnee angekündigt. Meist sind die Bedingungen gut. Für den Tourismus waren die Einschränkungen gerade wegen des guten Winterwetters besonders bitter. Schneelage: In geschützten Lagen oberhalb von 800-1000 Metern existiert neben dem Neuschnee auch noch eine kompakte Altschneedecke. Schneelage: Altschnee ist in sonnengeschützten Wäldern oberhalb von 800 bis 1000 Metern weiterhin teils reichlich vorhanden. Nach einem milden Wochenende gab es gestern wieder bis zu 10 cm Neuschnee in Kammlagen. Das milde Wetter mit Temperaturen um 15 Grad Celsius auch in Kammlagen hat die vorhandene Schneedecke deutlich reduziert. Der Januar brachte kontinuierliche Schneefälle und ab Mitte des Monats auch sehr gute Wintersportbedingungen fürs untere Bergland.
Sehr strenge Ausgangsbeschränkungen bestehen aktuell auf tschechischer Seite. Die Oberwiesenthaler Eliteloipen wurden bis 01.05.2021 gespurt. Etwas mehr Neuschnee in vergleichbarer Höhenlage gibt es insgesamt im mittleren und östlichen Erzgebirge im Vergleich zum oberen Vogtland. Über mehrere Wochen herrschte auch im unteren Bergland eine gute Schneelage, in Kammlagen war vor allem die Länge des Winters außergewöhnlich. (Bericht aktualisiert am Sonntag, 07.03.2021). Ob bei Reitzenhain, Kühnhaide und Rübenau auch gespurt ist, ist nicht bekannt.Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal, bei Markersbach (HMT), Tellerhäuser, Bärenstein (ca.
Ab Mitte der nächsten Woche stellt sich wohl die Wetterlage um mit Tiefdruckgebieten aus Westen. Aufgrund der hohen Inzidenzwerte im November und Dezember fielen die Beschränkungen in Sachsen nochmals strenger als in anderen Bundesländern aus. Die Übersicht zeigt an, wie viel Schnee im Tal und wie viel Schnee auf dem Berg liegt. Der Untergrund ist meist hart und stellenweise eisig.
Etwas Altschnee ist noch vorhanden
Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 93 cm, Zinnwald 36 cm, Oberwiesenthal 13 cm, Carlsfeld 35 cm. Diese Woche bleibt es noch kalt, danach wird es dann wohl endgültig milder. Die Wintersaison neigt sich nun ihrem Ende entgegen. Bis zum kommenden Wochenende könnten sich die Skibedingungen in Kammlagen nochmals deutlich verbessern. In Kammlagen oberhalb von 800 Metern beträgt die Neuschneemenge insgesamt bis zu 40 cm. 20 cm Neuschnee auf 30 bis 60 cm AltschneeMomentan sind verschiedene Schleifen von bis zu 4 km Länge gespurtMorgen sollten nochmals gute Langlaufbedingungen vorherrschen. Es folgte der kälteste April seit 40 Jahren, mit guten Skibedingungen in Kammlagen vor allem in der zweiten Aprilwoche und rund um den 16. April. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 69 cm, Zinnwald 25 cm, Carlsfeld 25 cm. Auch in der vergangenen Woche war es überwiegend mild, sodass sich die Schneelage gegenüber der Vorwoche leicht verschlechtert hat. Es bleibt zu hoffen, dass viele Betroffene durchhalten und in der nächsten Wintersaison weitermachen (können). Weiter bis Johanngeorgenstadt existieren ein paar kleinere apere Stellen, die sich aber umfahren lassen.
- startseite
- schneehöhen je höhenlage
- neuer bereich
Letzte Chance für Skilanglauf in dieser Wintersaison
Hier gibt es das aktuelle Wetter für Thüringen. Vor allem in den sonnengeschützten Wäldern liegt oberhalb von 800-950 Metern noch eine überwiegend geschlossene Schneedecke. Bei Jöhstadt sind ca. Im unteren Bergland konnten einige Loipen so häufig gespurt werden wie seit Jahren nicht mehr. Live-Cams zeigen die aktuelle Lage im Freistaat in Bildern. Bleiben Sie immer informiert über das Skiwetter und die Schneehöhen in Oberhof mit dem Snowplaza Schneealarm. Auch in Kammlagen hat sich die Schneelage im Laufe der Woche deutlich verschlechtert. Nach einem kalten Wochenstart war es vor allem am Donnerstag und Freitag mild mit viel Sonnenschein. Allen Nutzern dieser Webseite wünsche ich eine sportliche und hoffentlich bald "normale" Sommersaison. Das ist in Zeiten zunehmend milderen Klimas schon außergewöhnlich. Zunächst zum meteorologischen Rückblick: Insgesamt war es ein sehr guter Winter im Erzgebirge und im Vogtland, ganz im Gegensatz zur vorherigen Wintersaison. Am Keilberg wäre eine Skisaison bis Mitte Mai möglich gewesen. Skilanglauf ist weiterhin bei Weitersglashütte und Carlsfeld, bei Tellerhäuser und am Fichtelberg gut möglich, ebenso auf tschechischer Seite bei Jeleni, Pernink und Bozi Dar. Osterzgebirge: Gespurt sind soweit bekannt einige Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Hermsdorf, Nassau, Holzhau, Seiffen und Neuhausen.Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Satzung und Jöhstadt. Auch auf tschechischer Seite ist Skilanglauf möglich, aufgrund der aktuell strengen Ausgangsbeschränkungen wird aber nicht neu gespurt.Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt nutzbar, bei Carlsfeld und Johanngeorgenstadt ist neu gespurt. Skilanglauf: In Kammlagen mit Altschneegrundlage existieren exzellente Skibedingungen. Coronabedingt sind die Wintersportmöglichkeiten weiterhin eingeschränkt. Seit dem vergangenen Wochenende gab es immer wieder teils länger anhaltende Schneeschauer im Erzgebirge und im Vogtland.
Wintersport noch immer möglich
Bereits am Freitag soll es wieder etwas milder werden. In den vergangenen Tagen fiel abwechselnd etwas Schnee oder Regen. In geschützten Kammlagen existiert zudem eine feste Altschneedecke. Auf tschechischer Seite ist aufgrund der aktuell strengen Ausgangsbeschränkungen nicht gespurt (ab nächster Woche wieder).Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt gespurt. Der Abschnitt auf der Wellenschaukel war bis ca. Damit ist auch Wintersport im oberen Bergland teils sehr gut möglich (Rodeln, Skilanglauf, Snowkiting, Skifahren mit Tourenski). Auch bei Hermsdorf und Holzhau ist Skilanglauf teils eingeschränkt möglich.Mittleres Erzgebirge: -Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal (Wellenschaukel und Eliteloipen sehr gut, andere Bereiche teils weicher, Loipe zur Skiarena mit aperen Stellen). Kommende Woche ist dann erneut sehr mildes Wetter vorhergesagt, ehe es Richtung Ostern wohl wieder kälter wird.
Comments
Post a Comment